KAS und JHS machen gemeinsame Sache: Zukunftstag für die Klassen 9 und 10 am 20. Mai 2025
Heute fand an der Konrad-Adenauer-Schule in Zusammenarbeit mit der Johannes-Hack-Schule ein Zukunftstag für über 130 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 statt. Dieser besondere Tag bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Bereiche des Lebens nach der Schule zu gewinnen und erste Erfahrungen für ihre Zukunft zu sammeln.
Im Rahmen des Zukunftstags hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an vier verschiedenen Workshops teilzunehmen. Schwerpunkte waren hierbei die Themen Finanzen, Wohnen, Berufsstart und Steuern.
Frau Schüler, Schulleiterin der Konrad-Adenauer-Schule, begrüßte alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9b, 9d, 10b, die Schülerinnen und Schüler der benachbarten Johannes-Hack-Schule sowie deren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer und ebenso die Referentinnen und Referenten in der Aula.
Nach einer kurzen Einführung durch die ehrenamtliche Zukunftstagleitung, Finn-Luca Möller, boten die kurzweiligen Workshops, die durch lokale Akteure der Wirtschaft ehrenamtlich durchgeführt wurden, interessante Einblicke für alle Schülerinnen und Schüler.
Beteiligt waren für den Bereich Wohnen Herr Schüler und Frau Bakulin von VR-Immobilien, für den Bereich Finanzen Herr Romstadt von der Raiffeisenbank Biebergrund-Petersberg und Herr Harnier von der VR-Bank Fulda, für den Berufsstart Frau Helmke von Element Six in Burghaun und Herr Burkart von der Elektro Burkart GmbH sowie für den Bereich Steuern Frau Wiegand und Frau Seitz vom Finanzamt Fulda.
Für die entstandenen Kosten kam die Robert-Bosch-Stiftung vollumfänglich auf, die somit diesen Tag entscheidend unterstützte.
Herr Krause, Konrektor der Johannes-Hack-Schule und Frau Beck, ArbeitsCoach der Johannes-Hack-Schule, sind sich einig: „Die Aufgabe von Schule ist, neben der Wissensvermittlung und Begleitung der Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, konkret auf das Leben vorzubereiten. Dies kommt im Schulalltag leider oft zu kurz. Umso wichtiger ist es, konkrete Projekte wie diesen Zukunftstag durchzuführen.“
Am Ende des Tages fand die Feedbackrunde aller Beteiligten statt. In der Cafeteria der Konrad-Adenauer-Schule ließen die Referentinnen und Referenten diesen interessanten Schultag, der definitiv ein Tag für das Leben der Schülerinnen und Schüler ist, ausklingen.
Frau Schüler bedankte sich bei allen Beteiligten und ist sich sicher, dass die Schülerinnen und Schüler nun einen guten Einblick haben in die Zeit, die nun allen bevorsteht.